Restrukturierung der Supply Chain
Projektrahmen:
Familienunternehmen der Metall- u. Elektroindustrie.
Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Zylinderkopfsystemen für große Verbrennungsmotoren, rund 400 Mitarbeiter.
Projektziele:
- Erhöhung der Verfügbarkeit von Fertigteilen ab Lager bei gleichzeitiger Bestandsreduzierung
- Erhöhung der Liefertreue von Kundenauftragsauslieferungen
- Gewährleistung einer schwankungsarmen und gleichzeitig hohen Auslastung der Fertigungskapazitäten.
Projektlaufzeit:
2 Jahre.
Projektmaßnahmen:
- Einführung einer so genannten "rollierende Absatzplanung" durch den Vertrieb zur Prognose des geplanten Bedarfs auf Artikelebene
- Einführung einer neuen Planungssoftware (Advanced Planning and Scheduling System) zur Planung und Synchronisation der Bedarfe, Material und Kapazität in der Produktion. Dies führte zur betriebswirtschaftlich optimalen Umsetzung der Absatzplanung in die Produktionsplanung
- Optimierung der Versandprozesse mit dem Ergebnis einer Reduzierung der Personalkosten im Versand um 20 % bei gleichzeitig um 50 % gestiegenem Umsatz durch den Einsatz intelligenter Softwaretools zur Visualisierung geeigneter Online-Kennzahlen für den shop-floor und Steuerung der Mitarbeiterkapazitäten
- Bestandsmanagement: Bereinigung des Produktportfolios, umfangreiche Datenanalysen zur neuen Produktklassifizierung, Reduzierung des "Bullwhip-Effekts".
Projektergebnis:
Senkung des Fertigteilbestandes um 20% und die Senkung des Halbfertigteilebestandes um 18 % im Vergleich zum Vorjahr bei gleichzeitiger Erhöhung der Liefertermintreue von 85 Prozent auf 99 Prozent.