Einführung SAP-EWM und SAP-PP

Projektrahmen:

Familienunternehmen der Metall- u. Elektroindustrie. Führender Komplettanbieter intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung, rund 2000 Mitarbeiter.

Projektziele:

•    Ablösung von rund 80 bestehenden Softwarelösungen mit SAP
•    Reduzierung von Software-Wartungskosten
•    Reduzierung des Risikos durch Ausfall eines Softwareanbieters
•    Reduzierung von Komplexität und Pflegeaufwand durch Beseitigung von Schnittstellen

Projektlaufzeit:  3 Jahre.

Projektmaßnahmen:

•    Dokumentation der Geschäfts- und Systemprozesse. Abgleich mit den Standardfunktionalitäten in SAP
•    Erstellung des Lastenhefts für die Produktion und die Logistik
•    Auswahl und Vertragsverhandlungen von und mit SAP-EWM Systemhäusern
•    Erstellung und Durchführung der Funktions- und Integrationstests, Planung sämtlicher Ressourcen
•    Durchführung von Mitarbeiterschulungen, Cutover Management, Go-Live-Durchführung

Projektergebnis:

Erfolgreicher Go-Live mit Direktanbindung von SAP-EWM an sämtliche Automatikläger, zunächst auf SAP-EWM 7.0, später Version 9.4 auf SAP-Hana mit hohem Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad, Stichwort "papierlose" Fabrik.
Zurück